Vor kurzem habe ich ja leider schon berichten müssen, das die niederländische Forstverwaltung ihre Trekkingplätze in der Region Nord-Brabant geschlossen hat. Leider hat man das nun auf alle 17 Trekkingplätze, die Staatsbosbeheer betreibt ausgeweitet.
Die Plätze waren aufgrund der Corona-Krise ja sowieso geschlossen. Jetzt wurde entschieden alle Plätze nicht mehr zu öffnen und abzubauen.
Die Forstverwaltung begründet dies mit der permanenten Missachtung der Regeln. So wurden Einrichtungen auf den Plätzen mutwillig zerstört, die Plätze und Umgebung massiv vermüllt, Lagerfeuer auf Plätzen wo es verboten war entzündet, Partys gefeiert usw.
Es gibt sogar Berichte von Forstbeamten die bedroht wurden, wenn Sie versucht haben die Regeln durchzusetzen.
Aus der Sicht der Forstverwaltung kann ich den Schritt vollkommen nachvollziehen. Ich finde es nur sehr schade und ärgerlich, das ein paar Idioten uns damit eine tolle Möglichkeit nehmen die Natur zu genießen.
Als Alternative bleiben nach wie vor die Trekkingplätze in Belgien und Deutschland, das Wildzelten (wo es erlaubt ist) und einige private Trekkingplätze in den Niederlanden. Oder halt die Naturcampingplätze.