Eine tolle Alternative zu Naturcampingplätzen sind Zelt- & Stellplätze, die von Privatpersonen angeboten werden. Also praktisch wie AirBnB, nur das keine Ferienwohnungen / -häuser vermietet werden, sondern Plätze für Campervans, Wohnmobile und Zelte. Solche kleinen privaten Campingplätze nennt man oft auch Microcampings.
Viele der Plätze liegen wirklich mitten in der Natur, auf Bauernhöfen oder zumindest an Ortsrändern. Meistens bieten die Gastgeber und Gastgeberinnen nur einen oder zwei Plätze an, sodaß man wirklich seine Ruhe hat. Sehr oft bieten die Plätze auch weitere Annehmlichkeiten wie Grill- / Lagerfeuerplätze, sanitäre Anlagen, WLAN und manchmal sogar Verpflegung.
Nachfolgend möchte ich euch zwei Portale vorstellen, bei denen man diese privaten Microcampings suchen und buchen kann.
Campspace, tausende private Microcampingplätze in Europa

Als erstes möchte ich das Portal Campspace* vorstellen. Dort finden sich tausende Microcampings in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Portugal und Großbritannien.
Neben Campingplätzen findet man hier auch Hütten, Bauwagen, Jurten und Baumhäuser in denen man übernachten kann. Sogar zahlreiche Locations die außergewöhnliches wie Alpaka-Camping anbieten lassen sich auf Campspace finden.
Die Preise starten bei 3,00€ pro Tag, wobei der durchschnittliche Tagespreis bei rund 20,00€ pro Tag liegt.
Suchen und buchen eines Microcampings auf Campspace

Um eine Location in einer bestimmten Region zu suchen, kann man einfach das Land anklicken in dem man einen Campingplatz sucht. Auf der sich dann öffnenden Seite des Ziellandes scrollt man ein wenig herunter und findest dort eine Karte, in der man in seine Wunschregion zoomen und dann alle dort eingetragenen Microcampings anklicken kann. In der Kurzinfo, die dann erscheint, werden erste Infos und Fotos zu der Location angezeigt.
Alternativ kann man natürlich auch die Suchfunktion benutzen. Es gibt zahlreiche Filter um die Auswahl nach den eigenen Vorstellungen einzuschränken. Sei es nach der Art des Microcampings, der Ausstattung, ob Haustiere erlaubt sind und vieles mehr. Campspace zeigt nach absenden der Suche dann eine entsprechende Übersicht mit den passenden Ergebnissen an.
Auf der Detailansicht der Location findest Du dann Fotos und alle wichtigen Informationen über den Gastgeber und die Location selber. Natürlich auch Bewertungen von anderen Gästen, die auch hilfreich sein können. Teilweise auch Tipps was man in der Umgebung unternehmen kann.

Um den Platz zu buchen ist zuerst eine Registrierung bei Campspace erforderlich. Das geht entweder ganz klassisch mit der eigenen E-Mail oder mit dem Facebook-Login. Ist man eingeloggt, kann man eine Buchungsanfrage für das ausgewählte Microcamping stellen. Sollten noch Fragen offen sein, kann man dann auch direkt mit dem Gastgeber Kontakt aufnehmen.
Wenn ihr euch einig seid und die Buchung vom Gastgeber angenommen wird, geht es weiter zur Zahlung. Diese erfolgt direkt über Campspace. Bezahlen kann man mit PayPal, Kreditkarte, Klarna und einigen andern Zahlungsarten. Ist die Zahlung erfolgt erhält man eine Buchungsbestätigung und alle weiteren benötigten Informationen, wie z.B. die genau Anschrift des gebuchten Platzes.
Kurz gesagt funktioniert Campspace tatsächlich eins zu eins wie AirBnB.
Zusammenfassung, Campspace auf einen Blick
Länder | Deutschland, Niederlande, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Portugal. Schwerpunkt: Niederlande und Belgien |
Arten der Microcampings | Zeltplätze, Stellplätze für Wohnmobile, Vans, Dachzelte und Unterkünfte wie z.B. Baumhäuser, Jurten und Bauwagen. |
Preise pro Tag | ab 3,00€ bis zu 80,00€ Durchschnittspreis: 20,00€ |
Stornierungen | Bis 30 Tage vorher direkt über Campspace möglich, bei kurzfristigeren Stornierungen muß dies direkt mit dem Gastgeber abgeklärt werden. |
Link | Zur Campspace Homepage* |
Hinterland, fast 500 Microcampings in Deutschland

Die zweite Seite, die ich euch vorstellen möchte ist Hinterland. Die Seite ist wesentlich kleiner als Campspace*, dafür aber auf Microcampings in Deutschland spezialisiert.
Neben Zelt- und Stellplätzen findet man auf Hinterland auch eine Handvoll Hütten und Bauwagen.
Los geht es ab 8,00€ pro Tag, der Durchschnittspreis liegt bei ungefähr 23,00€.
Suchen und buchen eines Microcampings bei Hinterland

Auch bei Hinterland gibt es die Funktion der Suche über eine verschieb- und zoombare Karte. Gleichzeitig werden dann links neben der Karte direkt die Plätze des jeweiligen Kartenausschnitts mit einer Kurzinfo angezeigt. Mit einem Klick auf die Kurzinfo oder einen Pin auf der Karte kommt man zur Detailansicht des Microcampings.
Über Filter für die Ausstattung des Microcampings und Aktivitäten in der Nähe kann man die Suche noch weiter eingrenzen.
Auf der Detailseite werden dann alle Fotos und Informationen zum ausgewählten Microcamping übersichtlich angezeigt. Also die Beschreibung, die Ausstattung, Freizeitmöglichkeiten und Bewertungen.

Um das Microcamping zu buchen ist auch bei Hinterland zuerst eine Registrierung erforderlich. Danach kann man eine Buchungsanfrage für das ausgewählte Microcamping stellen. Sollten noch Fragen offen sein, ist über die Detailseite auch der direkte Kontakt mit dem Gastgeber möglich.
Wird die Buchung vom Gastgeber angenommen, erfolgt die Zahlung direkt über Hinterland. Bezahlen kann man mit PayPal, Kreditkarte, Klarna und einigen andern Zahlungsarten. Ist die Zahlung erfolgt erhält man eine Buchungsbestätigung und alle weiteren benötigten Informationen, wie z.B. die genau Anschrift des gebuchten Platzes.
Zusammenfassung, Hinterland auf einen Blick
Länder | Deutschland und einige wenige Microcampings in Österreich, Italien und Frankreich. |
Arten der Microcampings | Zeltplätze, Stellplätze für Wohnmobile, Vans & Dachzelte, sowie einige Hütten und Bauwagen |
Preise pro Tag | ab 8,00€ bis zu 90,00€ Durchschnittspreis: 23,00€ |
Stornierungen | Bis 30 Tage vorher direkt über Hinterland möglich, bei kurzfristigeren Stornierungen muß dies mit Hinterland und dem Gastgeber abgeklärt werden. |
Link | Zur Hinterland Homepage |
Werbehinweis: die meisten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du etwas über einen dieser Links kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs. Ich markiere diese Links mit einem *